Der Melkfuchs

Ihr Melk-Assistent mit ausgefuchster Steuerung und einfachster Handhabung

 

Größer werdende Melkstände und steigende Kuhzahlen belasten den Melker immer stärker. Mit dem Melkfuchs können Sie häufig auftretende Rücken- und Nackenprobleme vermeiden. Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit, um auch in Zukunft noch fit für die schönen Dinge im Leben zu sein.

 

„Zeit ist Geld“ - Mit dem Melkfuchs können Sie auch in größeren Melkständen mit einer Person melken. Dies erspart Arbeitsstunden, ihre Kühe werden aber trotzdem optimal und mit immer gleich bleibender Qualität gemolken.

 

 

Der Melkfuchs und seine Vorteile im Überblick:

  • Körperschonende Melkarbeit auch in großen Melkständen
  • Mehr Melkzeuge pro Melker möglich
  • Bei Kühen mit sehr dünnen Zitzen kann das Melkzeug angehoben uns somit störendes Saugen von Luft vermieden werden
  • Komplette Technik ist in geschütztem Gehäuse untergebracht (dicht gegen z.B. Mäuse oder Ratten)
  • Schlagfest gegen Tritte von Kühen
  • Kein Hängen bleiben oder Festhaken von Ketten und Seilzügen
  • Höchste Flexibilität durch größtmöglichen Drehbereich
  • Ideale Positionierung des Melkzeuges unter der Kuh
  • Einfachste Bedienbarkeit auch für melkunerfahrene Personen
  • Verschiedenste technische Ausstattungsvarianten möglich

Mit der einzigartigen Funktion des „leichten Melkstarts“ können Sie sich die Arbeit im Melkstand sehr erleichtern. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Pulsation über einen externen, großen Taster, der flexibel nach Ihren Wünschen angebracht werden kann, zu starten. Nach Tippen dieses Tasters (per Hand- oder Fußbetätigung) wird zugleich zum Start der Pulsation das Melkzeug federleicht und Sie können es mühelos an das Euter der Kuh ansetzen.

 

Nach einer voreingestellten Zeit gibt der Melkfuchs das Melkzeug automatisch frei und es melkt mit standardmäßigem Gewicht.

Ab einem Milchfluss von ca. 800 ml/min wird das Euter nach unten gestrafft, das Ausmelken beginnt.

Durch einen gleichzeitigen leichten Zug nach vorne behält das Melkzeug während dem gesamten Ausmelkprogramm seine ideale Melkposition unter der Kuh. Sinkt der Milchfluss auf unter 250 ml/min wird das Melkzeug automatisch abgenommen und die Kuh ist bereit, den Melkstand zu verlassen.